15 Wanderer machten sich am Samstag, den 23.07. auf den Weg zur Bermersbacher Mühle. Christoph "Haber" Wunsch hatte zur Mühlenbesichtigung und zu Flammkuchenessen eingeladen.

Der Weg führte die von Bernhard geführte Wandergruppe über den Stielrain, das kleine Matterhorn bis zur Roten Lache. Ab hier übernahm unser Bermersbacher Bernie (Schörschel) Wunsch das Kommando. Er zeigte den Wanderern den wirklich interessanten Weg in Richtung Bermersbach. Über den Schneckensteig ging es zur Sprungschanze von 1956. Schade, dass kein Schnee lag. Einige wären wohl dann sofort Richtung Tal gesprungen.

Ein schöner Waldweg führte uns dann zur Bermersbacher Mühle. Der Heimatpflegeverein hat an diesem schönen Platz ein wirklich beeindruckendes und historisches Gebäude geschaffen.
Die Familie Wunsch brachte uns mit Flammkuchen und Getränken wieder in Form. Unsere FCW-Chefin Susanne bedankte sich bei unserem Mitglied "Haber"" für die tolle Bewirtung und die Erläuterung der Geschichte der Mühle.

Der Abschied fiel Allen schwer. Die Zeit war nun schon ziemlich fortgeschritten, so dass nur noch Minuten für ein Schnäppschen und eine kurze Vorführung des Einhell-Fliesen-Ausfuger bei Bernie möglich war.

Erneut musste nun der Wander-Guide wechseln. Martina übernahm und zeigte den übrig gebliebenen Wanderfreunden, dass sie ihre Forbacher Heimat aus dem FF kennt. Auf uns allen unbekannten Pfaden führte Sie uns ins Tal und dann sicher über Kläranlage und Froschmaul in Richtung Heimat.
Spät, ziemlich erledigt, aber bestens gelaunt erreichten die Teilnehmer ihr zu Hause.

Vielen Dank an Organisator Bernhard, die Wanderführer und natürlich Christoph für die tolle Bewirtung.

 


Pfingsmontag war Rekordbeteiligung bei der Wanderung um den Satteleisteig. Sage und schreibe 32 FCW'ler nahmen an der Wanderung über den Satteleisteig teil. Pünktlich ging es mit Bahn und 9-Euro-Ticket von Weisenbach nach Baiersbronn. Schnurstracks führten uns die FCW-Oldies zum Tor der Murgleiter, dem Startpunkt des Satteleisteigs.
Die mit vielen Aussichtspunkten ins Tonbachtal und auf Baiersbronn.

Rund um Sattelei führte uns der abwechslungsreiche Weg mit sanften Bergauf- und Bergabwegen und traumhaften Ausblicken bis zur Sattelei-Hütte (13,8 Kilometer und 470 Höhenmeter). Eine kurze Einkehr musste natürlich sein, bevor es über den Rinkenturm zurück ins Dorf Baiersbronn ging. Hier war es dann Zeit für ein gutes Abendessen in der Mühlbachstube. Bestens genährt fuhr die FCW-Truppe dann mit dem Bähnle wieder nach Weisenbach.

Ein schöner Wandertag ging zu Ende - Unser Dank geht an die FCW-Oldies

 

Einen sehr schönen Frühlingstag haben sich einige Mütter zur ihrer Wanderung ausgesucht. Pünktlich am Kirchplatz traf sich die fröhliche Gruppe und von dort aus ging es entlang der Hauptstraße in Richtung Kunstpfad nach Reichental. Bei der ersten Pause kam das "Krokodil" wieder aus dem Winterschlaf zum Einsatz. Steil bergauf schlugen die Mütter den Heimweg nach Weisenbach übers Latschigtal. Der Abschluß mit Pizza und Pasta rundete die gelungene Wanderung im grünen Baum ab.

Vielen Dank an die Organisatorinnen Rita und Regina.

 

... und wieder einmal geht's zum Maifest der Fußballabteilung ...

Fünfzehn Wanderfreunde/innen des FCW's trafen sich am 01. Mai zu einer kleinen Tour. Über den Stielrain, kleines Matterhorn ging es zur Roten Lache. Hier legten wir eine Vesperpause ein. Gemütlich verteilten sich die Wanderer an den auf Tischhöhe abgesägten Baumstämmen zum Picknick. Nach der notwendigen Stärkung ging es zurück über Bonora und Hohberg Express zum Ausgangspunkt dem Sportplatz am Sennel.

Beim Maifest verwöhnten uns dann die Fußballer mit Gegrilltem und frisch Gezapftem.

Wieder mal eine schöne Maitour.

 

 


Das Nebenzimmer im Grünen Baum war "ausgebucht". Zahlreiche Mitglieder des FCW's ließen es sich nicht nehmen, "endlich Mal wieder" bei der JHV des Freizeitclubs dabei zu sein.

Die 1. Vorsitzende Susanne Dörrer führte wie gewohnt durch die etwas mehr als eine Stunde dauernde Veranstaltung - musste man ja die letzten 3 Jahre Revue passieren lassen. Dies gelang Schriftführerin Ulla Kuhlmann vortrefflich mit ihrem Bericht, untermalt durch tolle Bilder und einigen Filmsequenzen.

Die Kassenprüfer Klaus Schillinger und Rolf Großmann berichteten, dass sie sich von einem enwandfreien Stand der Kasse überzeugen konnten.

Der 2. Vorstzende der Fußballabteilung erläuterte die aktuelle Situation der Abteilung. Über den Besuch der Mitglieder auf dem kommenden Maifest würde man sich ebenfalls sehr freuen. Der Freizeitclub führt seine, schon zur Tradition gewordene, Wanderung am 1. Mai zum Maifest auch in diesem Jahr wieder durch.

Nach den Ehrenungen der Mitglieder Rita Rummler, Thomas Dörrer und Wolfgang Neichel führte Bürgermeisterstellvertreter Uwe Rohtenberger die notwendigen Wahlen durch. Alle Mitglieder der Verwaltung wurden auf 1 bzw. 2 Jahre bestätigt.

Zum Abschluss bedankte sich "Chefin" Susanne bei der Gemeindeverwaltung für ihre Untestützung. Ebenfalls ging ein Dank an die Verwaltung des FCW's, die wieder für 2022 ein tolles Jahresprogramm auf die Beine gestellt hat.