Aktueller Bericht und Bilder folgen.

 

Unser Vereinsmitglied Christof „Haber“ Wunsch lädt uns zu einer Mühlenwanderung ein. Wir machen 2 Touren.

Tour 1: Treffpunkt für Weisenbacher ist um 10 Uhr bei Bernhard Irth in der Gartenstraße. Die Tour geht bis zum Stielrain. Dort treffen auf die Auer Gruppe. Für die beginnt die Tour um 10.10 Uhr bei der Stadtbahnhaltestelle in Au. Nach eine kleinen Stärkung aus dem Rucksack geht es aufwärts über das kleine Matterhorn zur Roten Lache. Von der Roten Lache über Bermersbach erreichen wir die Bermersbacher Mühle. Hier erwartet uns Christof der Mühlenwirt. Hier ist für Getränke gesorgt. Verpflegung muss jeder selber mitbringen.

Tour 2: Die Teilnehmer fahren mit der Bahn um 13.08 Uhr nach Forbach. Von hier wird bis zur Mühle gewandert.

Zurück geht es mit der Bahn oder zu Fuß. Über einen eventuellen Abschluss sprechen wir vor Ort. Bitte an Masken denken.

CIMG1196web

Hallo FCW'ler,
 
am kommenden Samstag 12.09.2020 findet am Sennel mal wieder ein Bouleabend statt.
Beginn ist um 18.00 Uhr. Bitte meldet auch bei Susanne oder Ulla an.
 
Für Getränke und Essen ist gesorgt. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.
 
Bis Samstag
Susanne und Ulla


Den richtigen Zeitpunkt hatten wir für unseren Vereinsausflug gefunden. Mit privaten PKW`s trafen wir uns in Weisenbach und fuhren dann Richtung Füssen.

Während unseres Aufenthaltes unternahmen wir Wandertouren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Insgesamt waren für jeden unserer Teilnehmer etwas dabei.

1. Tag: Kleine Wanderung von unserer Unterkunft: Hotel Ruchtis 87629 Füssen / Bad Faulenbach, Allatseestraße 38, TEL.: 0836291010. Zum Schloss Hohenschwangau und zurück. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Wanderung zur Salober Alm über den Allatsee. Nach einer kleinen Rast geht es weiter zum Weisensee. Als Alternative bieten wir eine kleine Wanderung vom Hotel zum Weißensee an. Den Rückweg machen wir gemeinsam mit dem Bus oder wer will zu Fuß. Am Abend besteht die Möglichkeit im Hotel zu speisen oder nach Füssen zu gehen.

3. Tag: Nach dem Frühstück gehen wir nach Füssen zum „shoppen“...


4. Tag: Unsere letzte Tour führt uns zur Tegelbergbahn. Nach der Fahrt bergauf wandern wir am Berg entlang Richtung Bleckenau Hütte. Unterwegs besteht die Möglichkeit abzukürzen, wir treffen uns dann an der Bleckenauhütte wieder. Weiter geht es bis zur Talstation Tegelberg. Am Abend besteht wieder die Möglichkeit im Hotel zu essen.

Am Mittwoch morgen ging es dann nach dem Frühstück wieder zurück ins Murgtal.

Ein weiterer Bericht folgt.
 
Danke an die Organisatoren Bernhard und HansPeter.

 

Am Samstag, 11.01.2020 trafen sich ca. 25 Frischluftfans gegen 13.15 Uhr an der evangelischen Kirche am Ortsausgang Weisenbach. Von dort ging es bergauf Richtung Hohe Schar, dann oberhalb des Latschigbachtales entlang nach Reichental. Ziel ist der Reichentaler Schöllkopf. Kurz unterhalb des Gipfelkreuzes gab es, wie geplant, eine Verschnaufpause in einer Zufluchtshütte auf Reichentaler Gemarkung.
Gestärkt trat die Gruppe den Rückweg an, vorbei am
Weisenbacher Schöllkopf Richtung Kapf.
Zum Abschluß ging es dann zur Alten Turnhalle, wo der Turnverein Weisenbach ein Wintergrillen veranstaltete. Hier ließ die Gruppe den schönen Wandertag ausklingen.
 
Vielen Dank an die Organisatoren Bernhard und Dietmar.

Tourdaten:
ca. 350 Höhenmeter

Länge: ca 10km
Dauer: ca ca 3,5 Std