Vereinsausflug 2020
so wie es aktuell aussieht fahren wir wie geplant am 19. September Richtung Füssen zu unserem diesjährigen Vereinsausflug. Hier noch ein paar wichtige Info‘s. Bei Rückfragen bitte bei Bernhard melden.
Fahrgemeinschaften (unseren Vorschlag könnt ihr auch gerne untereinander noch abstimmen)):
Auto 1: Bernhard Irth (ist vorher schon da)
Auto 2: Uwe Klumpp (Wohmmobil)
Auto 3: Josef Krieg, Hans Peter Götz und Rita Rummler
Auto 4: Kleehammers und Lauingers
Auto 5: Stefans und Deuchlers (bitte noch abstimmen)
Auto 6: Lehmanns (bleiben eventuell länger)
Abfahrt: Um 06.30 Uhr ist Abfahrt (Treffpunkt: Rathaus Weisenbach, die Muggensturmer treffen wir in Rauental).
12.9.2020 Boulabend am Sennel
22. August 2020 Mühlenwanderung
Unser Vereinsmitglied Christof „Haber“ Wunsch lädt uns zu einer Mühlenwanderung ein. Wir machen 2 Touren.
Tour 1: Treffpunkt für Weisenbacher ist um 10 Uhr bei Bernhard Irth in der Gartenstraße. Die Tour geht bis zum Stielrain. Dort treffen auf die Auer Gruppe. Für die beginnt die Tour um 10.10 Uhr bei der Stadtbahnhaltestelle in Au. Nach eine kleinen Stärkung aus dem Rucksack geht es aufwärts über das kleine Matterhorn zur Roten Lache. Von der Roten Lache über Bermersbach erreichen wir die Bermersbacher Mühle. Hier erwartet uns Christof der Mühlenwirt. Hier ist für Getränke gesorgt. Verpflegung muss jeder selber mitbringen.
Tour 2: Die Teilnehmer fahren mit der Bahn um 13.08 Uhr nach Forbach. Von hier wird bis zur Mühle gewandert.
Zurück geht es mit der Bahn oder zu Fuß. Über einen eventuellen Abschluss sprechen wir vor Ort. Bitte an Masken denken.
Schleckselwalk
Am Schleckselwalk 2019 nahmen 227 Personen teil, davon 91 Männer und 136 Frauen.
Viele neue Teilnehmer fanden den Weg nach Weisenbach, darunter auch ein Paar aus der Offenburger Gegend, aber auch aus Bad Herrenalb, Karlsruhe und der Pfalz kamen die Teilnehmer.
Nach gut 1 ½ Stunden waren Walker wieder beim Ausgangspunkt der Turnhalle Weisenbach eingetroffen, um sich beim anschließenden Umtrunk mit Glühwein, selbstgemachten Likören aus dem Schokobecher, verschiedene Biersorten, alkoholfreie Getränke, sowie bei Neujahrsbrezeln, Laugenbrezeln, Südtiroler Speck (lecker), Kaminwurzen, Kabanossi, Obst, verschiedene Brote, Käsesticker und Zacusca, sowie Süßigkeiten wieder zu stärken.
Nach der kurzen Ansprache von Organisator Josef und der Aufforderung, die restlichen Schleckselgläser auch noch mit zu nehmen, waren auch diese bis auf 2 Gläser in kurzer Zeit vergriffen.
24 Sorten und rund 435 Gläser waren somit „vernichtet“, inklusive des "Give Aways" inform von Feigensenf. Es hat mal wieder richtig Spaß gemacht, mit vielen guten Gesprächen.
DANKEN möchten wir an dieser Stelle allen unermüdlichen Helfern, die einen reibungslosen Ablaufgewährleistet haben. Allen Spendern sagen wir ein recht herzliches DANKESCHÖN.