28.7.2018 Bouleturnier am Sennel

Am Samstag, 28. Juli, lud der Freizeitclub eine Gruppe der befreundeten Lebenshilfe Gaggenau zu einem lustigen Nachmittag ein. Man traf sich auf der im Frühjahr neu restaurierten Bouleanlage zu einem Bouleturnier der besonderen Art.
Nach kurzem "Beschnuppern" der Teilnehmer fanden sich schnell die gemischten Teams zusammen.
Dann wurde nach einem Turnierplan gegeneinander gespielt. Auch die Ungeübten unter unseren Gästen fanden sehr schnell großen Gefallen an dem Spiel und entwickelten ungeahnte Talente und einen sehr großen Ehrgeiz.
Unter fröhlichem Gelächter wurde geboult, was das Zeug hielt. Die Zeit verging wie im Flug und zum Abschluss wurde gegrillt und alle stärkten sich an Bratwurst und Steak. Man saß noch einige Zeit zusammen und alle waren sich einig, dass es ein rundum gelungener Nachmittag war und unsere Gäste freuten sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Auch wir Freizeitclubber waren uns einig, dass wir wieder an Erfahrung gewonnen haben und so wie an diesem Tag eine gelungene Inklusion funktionierte.

Am Abend ging es für uns Clubber weiter. Aber anders wie in den Jahren zuvor, spielten die Männer untereinander und auch die Frauen machten das Siegerteam unter sich aus. Und noch etwas war neu: Wir hatten zwei hervorragende DJ`s !!!, die mit ihren Plattenspielern, Plattensammlungen, sowie von den Teilnehmern mitgebrachten Schallplatten, den Abend musikalisch gestalteten.
Ein besonders schöner Abend für uns alle, zumal dieses Jahr - sage und schreibe - fast 50 Leute gekommen waren und bis spät in die Nacht ihren Spaß hatten.
Wir können halt Party...

Text: Susanne

 

Am 30.12.2018 veranstaltete der FCW traditionell einen Lauf, bzw. in diesem Jahr einen Schleckselwalk. Wie die Jahre zuvor war die Teilnehmerzahl erfreulich hoch.

Am diesjährigen Schleckselwalk nahmen 226 Personen teil, davon 88 Männer und 138 Frauen.
Viele neue Teilnehmer fanden den Weg nach Weisenbach, darunter auch ein Ehepaar aus Loffenau mit Ihrem knapp 5 Monate alten Kind und die liefen sogar die 8 km-Strecke (Hut ab). Die älteste Walkerin war 2x44 Jahre alt.

Nach gut 1 ½ Stunden waren alle Teilnehmer wieder beim Ausgangspunkt der Turnhalle Weisenbach eingetroffen, um sich beim anschließenden Umtrunk mit Glühwein, selbstgemachten Likören aus dem Schokobecher, verschiedenen Biersorten, alkoholfreie Getränke, sowie bei Neujahrsbrezeln, Laugenbrezeln, Südtiroler Speck (lecker), Kaminwurzen, Kabanossi, Obst, verschiedene Brote, Käsesticker und Zacusca, sowie Süßigkeiten wieder zu stärken.
Wie es der Name des Walks verrät, gab es als Prämierung für jeden Teilnehmer ein Glas mit selbstgemachtem Schlecksel. 23 Sorten und rund 400 Gläser waren dekorativ zum Mitnehmen aufgestellt. Das Motto dieses Walk-Event lautet „Es geht hier nicht um sportliche Höchstleistungen. Es macht einfach Spaß, dabei zu sein, Freunde zu treffen und sich zu bewegen.“
DANKEN möchten wir an dieser Stelle allen unermüdlichen Helfern, die einen reibungslosen Ablauf gewährleistet haben. Allen Spendern sagen wir ein recht herzliches DANKESCHÖN.

Text: Josef

 

Die Proben haben sich gelohnt! Mehr als 180 "Fans" besuchten den Auftritt von Mike's Band in der Festhalle Weisenbach. Pünktlich um 20.30 Uhr legten die Musiker um Frontfrau Sabine los. Das Ambiente der Halle und die stimmungsvolle Beleuchtung sorgten ebenfalls dafür, dass der Funke schnell auf das Publikum übersprang. Spätestens zu Beginn des zweiten Sets machte auch der letzte Besucher begeistert mit. Die "Special Guests" Valerie mit "The Desert Rose" und "I see fire" und Nadine mit dem Lady Gaga Titel "Million Reasons" und Carol Kings "You've got a friend" rundeten die Bandsetliste vollends ab.
Auch im dritten Set gelang es der Band - Sabine Weiler (Gesang), Rolf Großmann (Keybords, Rhythmus), Mike Baumgart (Keyboard, Gitarren) und Dietmar Lehmann (Gesang, Gitarre) - die Stimmung hoch zu halten. Bei den Zugaben ergänzten Valerie und Nadine noch einmal die Band und zeigten bei "Unchain my heart" und "We are the world" ihre Fähigkeiten. Klar, dass die Zuhörer mitsangen und somit einen gelungenen Abend lautstark abrundeten.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern des FCW's und Georg Wunsch, der einen perfekten Sound in die nicht leicht zu beschallende Festhalle gezaubert hat.

 

Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich die Radler des FCWs am Bahnhof in Weisenbach, um gemeinsam nach Muggensturm zu fahren.
Da man sich unterwegs aus den Augen verloren hatte musste man sich bereits schon in Kuppenheim wieder sammln. Dennoch trafen alle zum Frühstück bei Ilse und Harald ein.
Nach dem Gruppenfoto vor dem einzigartigen Modelfahrrad im Eingang der Gastgeber ging die Tour weiter in Richtung Rhein.
Hier konnte sich die Gruppe ein zweites Mal stärken.
Ob mit Getränken oder Speisen, beim Seyfert Rheinkiosk war für alle das Richtige dabei.
Dann fuhren wir gemeinsam auf die französische Seite. Gemütlich ging es in Richtung "Au bord du Rhin",
zu unserem letzten Pausenplatz vor dem Ziel.
 
Nach cirka 70 km angekommen, bezogen alle die Zimmer und trafen sich geduscht und
etwas ausgeruht wieder im Garten für den Aperitif.
Bei Flammkuchen, Wein und Wasser wurde es dann richtig gemütlich bis spät in die Abendstunden.
Einige Nachtschwärmer besuchten noch den "Jahrmarkt" und genehmigten sich noch einen Mohrenkopf als Dessert.
Das Frühstück am nächsten Morgen überraschte dann doch den einen oder Anderen.
 
Sehr spartanisch bei "Wasser/Kaffee und Brot" wurde die Gruppe dann wieder auf den Weg geschickt.
Aber Morgenstund`hat Gold im Mund und so belohnte die Natur am Rhein die Radfahrer mit ihrer herrlichen Flora und Fauna.
Ein platter Reifen musste zum Leitwesen von Pam und Andy auch noch sein, aber ansonsten
war es wieder mal ein sehr schöner Ausflug mit insgesamt ca. 130 km.
 

Vielen Dank an die Organisatoren und an Ilse und Harald für die Bewirtung.

 

Nachdem unsere "Rentner" die Bouleanlage wieder auf Vordermann gebracht haben und bei Probeboulen auch alles reibungslos verleif steht unserem offiziellen Boule- und Schallplattenabend nichts mehr im Wege.


Am Samstag, den 28.07 beginnt ab 16.00 Uhr unser Bouletag. wir wollen gemeinsam mit unseren Gästen aus der Behindertenwerkstätte ein paar Partien Boule spielen. Anschließend besteht natürlich für unsere Besucher ebenfalls die Möglichkeit während wir Schallplatten auflegen sich dem beliebten Spiel zu widmen.

Wer will bringt natürlich eine Schallplatte mit. Die ausgesuchten Titel nehmen an einer kleinen Hitparade teil.

Wir werden einen entspannten chilligen Abend auf dem Sportplatz verbringen. Für Essen, Trinken und Musik aus den vergangenen Jahrzehnten sorgt die FCW-Crew.