Am Schleckselwalk 2019 nahmen 227 Personen teil, davon 91 Männer und 136 Frauen.

Viele neue Teilnehmer fanden den Weg nach Weisenbach, darunter auch ein Paar aus der Offenburger Gegend, aber auch aus Bad Herrenalb, Karlsruhe und der Pfalz kamen die Teilnehmer.

Nach gut 1 ½ Stunden waren Walker wieder beim Ausgangspunkt der Turnhalle Weisenbach eingetroffen, um sich beim anschließenden Umtrunk mit Glühwein, selbstgemachten Likören aus dem Schokobecher, verschiedene Biersorten, alkoholfreie Getränke, sowie bei Neujahrsbrezeln, Laugenbrezeln, Südtiroler Speck (lecker), Kaminwurzen, Kabanossi, Obst, verschiedene Brote, Käsesticker und Zacusca, sowie Süßigkeiten wieder zu stärken.

 

Nach der kurzen Ansprache von Organisator Josef und der Aufforderung, die restlichen Schleckselgläser auch noch mit zu nehmen, waren auch diese bis auf 2 Gläser in kurzer Zeit vergriffen.

 

24 Sorten und rund 435 Gläser waren somit „vernichtet“, inklusive des "Give Aways" inform von Feigensenf. Es hat mal wieder richtig Spaß gemacht, mit vielen guten Gesprächen.

DANKEN möchten wir an dieser Stelle allen unermüdlichen Helfern, die einen reibungslosen Ablaufgewährleistet haben. Allen Spendern sagen wir ein recht herzliches DANKESCHÖN.

 
21 Wander*innen verbrachten gemeinsam ein sonniges und sportliches Wanderwochenende im Schwarzwald, genauer in Ewattingen bei der Pension Fohrenberg.
Nach Ankunft wurden auch gleich die Wanderschuhe angezogen und los ging die erste Tour durch den Ortsteil Boll zur Schattenmühle ca. 5,5 km. Nach einer kurzen Rast wanderte die Gruppe entlang der Wuttach über Felsen und Brücken, bergauf und bergab.
Am Abend waren es dann schon über 16 000 Schritte. Damit hatten sich alle ein köstliches Abendessen verdient. Die Wirtsleute verköstigten die Manschaft mit reichlich Grillgut und verschiedenen Salaten.
Samstags hieß es dann "Willkommen an Bord" bei einer Schiffstour um den Schluchsee. Ausgestiegen wurde an der Staumauer und dann wanderten die Gruppe auf breitem Pfad am See entlang zum Ausgangspunkt Schluchseeort. Zwischendurch wurde am Untergrummenhof gerastet und sich gestärkt mit Fleischkäs im Blumentopf und anderen Leckereien. Am Abend waren es dann ca. 16 km.
 
Sonntags hieß es dann Abschied nehmen vom Verwöhnwochenende. Wir fuhren nach Donaueschingen zur Donauquelle. Hier wurde uns bei einer Führung die Geschichte der Donau vermittelt, bevor wir dann gegen Mittag wieder zurück ins Murgtal fuhren.
 
Vielen Dank den Organisatoren Pam, Andy und HansPeter.

Am 30.08.2019 fand das 12. Interne Skatturnier des Freizeitclub im Naturfreundehaus Weisenbach statt.

Insgesamt nahmen 9 Skatfreunde am Turnier teil.

Gespielt wurden zwei 36-er Runden, in denen Georg Rothenberger mit 2567 Punkten als Sieger hervorging.

Der 2. Platz ging an Christof Wunsch mit  2557 Punkten.

Dritter wurde Hubert Gerstner  mit 2484 Punkten.

Einen besonderen Dank gilt der Fam. Hils für die hervorragende Bewirtung.

   


Mehr als 20 Mitglieder trafen sich nach und nach bei der Boulbahn am Sennel und spielten nach dem Motto - Altmetall gegen Chrome - bis in die späten Abendstunden. Das Siegerteam Harber,Gummi und Pullover glänzten mit deutlichem Abstand. Danke an die Organisatorinnen Ulla und Susanne

 

Gelungener Musikabend mit Mikes Band

Einen schönen Abend verbrachten die zahlreichen Fans und Freunde von Mikes Band am Freitag, den 09. August beim Sportplatz am Sennel. Pünktlich um 20.30 Uhr legte die Band los. Die vorhergesagten Regenschauer ließen bis kurz vor Ende der Veranstaltung „Gott sei Dank“ auf sich warten. Somit stand einem tollen Abend nichts mehr im Wege. Das charmante Ambiente mit einem kleinen Lagerfeuer trug genau so zur Stimmung, bei wie die Versorgung des Publikums durch die Crew vom Freizeitclub.

Die zwei Sets mit zahlreichen bekannten und weniger bekannten Liedern kamen beim Publikum gut an und die Fans sangen einzelne Titel lautstark mit. Vom ersten Titel (Cat Stevans „Father and son“) bis zur Zugabe (Ed Sheerans „Perfect“) machte das Publikum begeistert mit.

Kurz vor der Zugabe setzte dann der Regen ein. Die Zuhörer nutzten die aufgestellten Zelte und Schirme. Wie bei Woodstock beeinträchtigten die Regentropfen die gute Stimmung zu keinem Zeitpunkt. Bleibt Dank zu sagen: Den Besuchern für die tolle Stimmung, dem FCW-Team für die perfekte Bewirtung, dem FCW-Rentnerteam für Auf- und Abbau, Georg Wunsch für den Sound und natürlich Mikes Band für “Light and Music“.