07. Juni Kegel- und Grillabend im Kolpinghaus
Schneeschuhwandern - mal wieder was "Neues" beim Freizeitclub. Insgesamt 24 Abenteuerlustige erlebten ein rundum gelungenes Wochenende vom 23. bis 25. Januar inklusive geführte Schneeschuhtour.
Mit eigenen PKW fuhren die Teilnehmer bereits am Freitag zum Turnerheim des TV Hilpertsau nach Hundsbach. Maria und Bernhard heizten bereits im Vorfeld die Hütte ein und erwarteten "Schnee schippend" die Übernachtungsgäste. Nachdem alle ihr Quartier bezogen hatten, versammelte man sich im Gemeinschaftsraum zur Schneeschuhanprobe. Anschließend wurde aufgetischt. Jeder hatte was mitgebracht: Salat, Würstchen, Käse, Tomaten, Schinken...Wein, Bier und Wasser. Viel zu viel - mit den von Pam und Andy angelieferten Brötchen (das Organisationsteam hatte sich bei der Bestellung um ein paar Tage verrechnet), hätte man wohl eine Woche in Hundsbach bleiben können. Es wurde natürlich am ersten Abend ziemlich spät - Schuld daran war wohl das Gesellschaftsspiel "Mord in Hundsbach".
Nach einem gemeinsamen Frühstück und dem Eintreffen der weiterer Wanderer, begann dann am Samstag um 10 Uhr die Vorbereitungen für die Tour. Warm eingepackt mit Mützen, Schal und Handschuhe fuhren wir zum Ausgangspunkt unserer ca. 10 km langen Tour. Unser Guide Bernhard Gerstner erklärte seinen Sprösslingen noch die Technik, während dessen wurden die Schneeschuhe angeschnallt und der richtige Umgang mit den Laufstöcken geprobt - endlich ging´s los.
Bei ca. 300 Höhenmeter und super Schneeverhältnissen verlief die Tour aufregend und sportlich. Es wurde wohl für alle ein einmaliges Erlebnis, was man durchaus wiederholen könnte.
Um die Mittagszeit stärkten sich die Winterwanderer im Ochsenstall in der Hundsrücker Gegend. Hier konnten sich alle wieder aufwärmen, bevor der Abstieg begann. Durch eine einmalige Winterlandschaft schlängelte sich der Weg, den unser Guide Bernhard Gerstner perfekt für die Gruppe ausgewählt hatte. Etwas länger als geplant dauerte der Rückweg, da einige unbedingt ein paar Runden extra drehen wollten.
Nach unserer Rückkehr zum Turnerheim freuten sich alle auf Kaffee und Kuchen. Anschließend erwartete uns noch Wintergrillexperte Hans Peter mit leckerem Grillgut. Vielen Dank HP für die perfekt gegrillten Würstchen und Steaks. Der geplante Abend am Lagerfeuer fiel leider dem nun regnerischen Wetter zum Opfer. Gemütlich aber von der doch anstrengenden Tour ziemlich erledigt, ließ man den Abend ausklingen. Einige Unermüdliche schafften es aber trotzdem die Zeit bis zum Morgengrauen im Aufenthaltsraum zu verbringen.
Am nächsten Morgen hieß es wieder packen, sauber machen, abrechnen und nach Hause fahren. Die Teilnehmer waren sich einig - ein tolles FCW-Wochenende. Besonderen Dank geht natürlich an unseren Guide Bernhard Gerstner, an Bernd für die "Holzlieferung" und an das Organisationsteam Bernhard und Dietmar.
Die Proben haben sich gelohnt! Mehr als 180 "Fans" besuchten den Auftritt von Mike's Band in der Festhalle Weisenbach. Pünktlich um 20.30 Uhr legten die Musiker um Frontfrau Sabine los. Das Ambiente der Halle und die stimmungsvolle Beleuchtung sorgten ebenfalls dafür, dass der Funke schnell auf das Publikum übersprang. Spätestens zu Beginn des zweiten Sets machte auch der letzte Besucher begeistert mit. Die "Special Guests" Valerie mit "The Desert Rose" und "I see fire" und Nadine mit dem Lady Gaga Titel "Million Reasons" und Carol Kings "You've got a friend" rundeten die Bandsetliste vollends ab.
Auch im dritten Set gelang es der Band - Sabine Weiler (Gesang), Rolf Großmann (Keybords, Rhythmus), Mike Baumgart (Keyboard, Gitarren) und Dietmar Lehmann (Gesang, Gitarre) - die Stimmung hoch zu halten. Bei den Zugaben ergänzten Valerie und Nadine noch einmal die Band und zeigten bei "Unchain my heart" und "We are the world" ihre Fähigkeiten. Klar, dass die Zuhörer mitsangen und somit einen gelungenen Abend lautstark abrundeten.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern des FCW's und Georg Wunsch, der einen perfekten Sound in die nicht leicht zu beschallende Festhalle gezaubert hat.
Vielen Dank an die Organisatoren und an Ilse und Harald für die Bewirtung.
Nachdem unsere "Rentner" die Bouleanlage wieder auf Vordermann gebracht haben und bei Probeboulen auch alles reibungslos verleif steht unserem offiziellen Boule- und Schallplattenabend nichts mehr im Wege.
Am Samstag, den 28.07 beginnt ab 16.00 Uhr unser Bouletag. wir wollen gemeinsam mit unseren Gästen aus der Behindertenwerkstätte ein paar Partien Boule spielen. Anschließend besteht natürlich für unsere Besucher ebenfalls die Möglichkeit während wir Schallplatten auflegen sich dem beliebten Spiel zu widmen.
Wer will bringt natürlich eine Schallplatte mit. Die ausgesuchten Titel nehmen an einer kleinen Hitparade teil.
Wir werden einen entspannten chilligen Abend auf dem Sportplatz verbringen. Für Essen, Trinken und Musik aus den vergangenen Jahrzehnten sorgt die FCW-Crew.
Unser Vereinsausflug führte uns wieder einmal nach Partschins zu Maria und ihrem Formerkeller. Die Hinfahrt war kurzweilig und obwohl unser Einpeitscher (Bärle) fehlte kam der Gedanke auf in Partschins noch Nachschub für alle Fälle einzukaufen. Maria spendierte bei der Ankunft ihren obligatorischen Begrüßungsschnaps.
41 Mitglieder (und unser Gast Daniel) verbrachten dann 3 schöne Wandertage im Vinschgau. Der erste Abend im Keller und auf der Terasse war wie immer schön und auch eine neue französische Weinsorte (oscholär) wurde gefunden.
Am Sonntag führten uns Edgar und Josef auf das Mera-2000-Plateau. Diese Wanderung war für jeden geeignet, da jeder die Länge und die Höhenmeter individuell festlegen konnte. Auch das Ausflugs-Motto "es gibt keinen Plan, den man nicht noch besser machen kann" konnte an diesem Tag umgesetzt werden. Bevor wir im Formerkeller den Tag ausklingen ließen konnten wir im Gasthaus Ebeneich die besondere Stimmung der Herz-Jesu-Feuer einfangen.