22. November Treffen im Naturfreundehaus
Um 13.50 Uhr ging es mit der Stadtbahn nach Gernsbach und von dor aus weiter bis nach Reichental. Hier begann unsere Wanderung auf dem Panoramaweg "Rund um Reichental". Insgesamt waren 12 Kilometer und 400 Höhenmeter zu bewältigen.
Mit nur 9 Teilnehmern war die Wanderschar überschaubar, dafür um so fröhlicher. Der Abschluss fand im Gasthaus Ochsen in Hilpertsau statt. Leider war uns der Vollmond verwehrt geblieben, dafür hat er uns auf dem Heimweg nach Weisenbach noch etwas Regen geschickt. |
22 Wanderfreunde bei der Pfingstwandertour 2018 dabei!
Am 21.05. stand unsere diesjährige Pfingswanderung an. Trotz nicht gerade berauschender Wettervorhersagen konten unsere Wanderführer 22 Personen am Startpunkt beim Parkplatz "Oberen Gaishölle" in Sasbachwalden begrüßen. Die verlockende Einladung zur Durchwanderung des "Genießerpfad -Alde Gott Panoramarunde" war wohl deutlich größer als eventuelle Bedenken vor den angekündigten Gewitterregen. Jedenfalls gingen wir, gegen alle Wetterkapriolen gut ausgerüstet auf die Tour. Diese führte uns einmal 360 Grad rund um den Ort. Zwischen Weinbergen, Wiesen, Wasserfällen und Wäldern boten sich uns immer wieder herrliche Aussichten ins Rheintal und zu den Vogesen.
Josef und Klaus zeigen wo es lang geht. Alle weiteren Bilder - auf das Foto klicken und "next".
Die erste größere Pause zur Mittagszeit hatten wir uns bei Sonnenschein an einem schönen Aussichtspunkt inmitten der ersten Teiletappe redlich verdient. Gut gestärkt ging es dann weiter - zunächst talabwärts. Bevor wir dann den nächsten größeren Anstieg über die Weinberge angingen, führte uns der Weg am Weingut Schelzberg vorbei. Ein dort aufgestelltes Eingangsschild weckte unsere soziale Ader und wir ließen uns spontan zu einer kleinen, aber auch notwendigen Trinkpause inspirieren.
|
Danach ging es über die Weinberge, immer wieder mit Blick auf den inzwischen wolkenverhangenen Gipfel der Hornisgrinde Richtung Gaishölle. Diesem recht steil abfallenden kleinen Wasserlauf folgten wir in in mehreren steilen Treppenpassagen aufwärts bis zu unserem Endziel dem Spinnerhof. Dor angekommen belohnten wir uns mit den guten angebotenen Essenspezialitäten und dem ein oder anderen Getränk. Leider war die eigentliche Attraktivität des Hauses die überdimensionale "Schwarzwälder Kirschtorte" an diesem Tag komplett ausverkauft. Für uns ein sicherer Grund, hier irgendwann mal wieder einzukehren. Die Wanderzeit betrug 5 Stunden. Obwohl es immer wieder nach gemächlichen Parts auch bergauf ging waren die ca. 13 Kilometer für jeden der Wanderinnen und Wanderer gut machbar.
Pünktlich um 19.00 Uhr begann die alljährliche Generalversammlung des Freizeitclubs wie schon üblich im Naturfreundehaus Weisenbach. Die Vorsitzende Susanne Dörrer konnte 33 Vereinsmitglieder begrüßen und über die Aktivitäten des letzten Jahres informieren. Humorvoll und informativ - mit Fotos und Filmen untermalt gestaltete die Schriftführerin Ulla Kuhlmann ihren Jahresbericht.
Nach dem Vortrag und der Entlastung des Kassiers berichtete Christian Grüble über die aktuelle Situatuíon der Abteilung Fußball. Bei den Wahlen - unterstützt durch Bürgermeisterstellvertreter Uwe Rothenberger - blieb alles beim "Alten". Geehrt für 25 Jahre FCW wurden Christoph Wunsch und Salvatore Missione. Christoph "Haber" Wunsch lies es sich nicht nehmen sein Gedicht über seine Zeit beim Freizeitclub vorzutragen. |
Bei einem zünftigen Vesper sprachen die Mitglieder schon über die für 2018/2019 geplanten Veranstaltungen und freuten sich auf Vereinsausflug, Wanderungen, Radtour ...
Neu im FCW-Programm war am Samstag, den 24.02.2018 unsere Winterwanderung. Bereits um 13.30 Uhr wanderten die warm angezogenen FCW'ler vom Häusel am Sennel ab durch die Winterlandschaft Richtung "Große Tanne". Die Strecke von 11 Kilometer und ca. 400 Höhenmeter führte uns über die Marienhütte, Bonora, Lehmannshütte und das Kolpinghaus zurück zum Sportplatz am Sennel.
|
Morgens um 06.00 Uhr ist Abfahrt am Zimmerplatz in Weisenbach. Bitte alle pünktlich sein. Wir treffen nach ausreichend Pausen gegen 16.00 Uhr in Südtirol ein. Der Keller ist reserviert.
Maria mach da Formerkeller klar ...