14.11.2025 um 18 Uhr Spieleabend im Naturfreundehaus

Schon weit vor 10 Uhr hatte sich unsere 20 Mann starke Wandergruppe auf dem Durbacher Festplatz eingefunden.
Nach einer kleinen Stärkung konnte es pünktlich und bei herrlichem Wanderwetter losgehen.
Nachdem wir den ersten steilen Anstieg hinter uns gebracht hatten, wurden wir am „Plauelrainer Köpfle“ mit einem
Blick auf das Straßburger Münster im benachbarten Elsass belohnt.
Über die Kapellenruine „St. Anton“ ging es weiter und wir erreichten bald die Maiglöckchen-Hütte, welche uns zur ersten
Rast einlud.
Wir schlengelten uns kreuz und quer durch Wald und Weinberge bis wir auf etwa halber Tagsstrecke am Schloß Staufenberg
ankamen und hier eine ausgedehnte Pause im Schloßbiergarten machten. Da der Verzehr eigener Speisen nicht gern gesehen war
nutzten wir die Zeit für das ein oder andere Tröpfchen kostbaren Rebensafts und machten dem Namen unserer Tour alle Ehre.
Wir lagen gut in der Zeit, das Wetter wurde immer besser und so gönnten wir uns eine weitere ausgiebige Pause mit Vesper
und dem "kleinen Prinz" inmitten der Reben.
Ausgeruht und satt setzten wir zur letzten Etappe an. Es ging noch ein paar mal auf und ab, bis wir schließlich am "Leuchtturm",
unserer letzten Wanderrast eintrafen. Auch hier konnte man sich via "Wein-Automat" die Pause versüßen und da ließ man sich
nicht lange bitten. Herrlich, .... la dolce Vita in der Ortenau, was will man mehr.
Zum Endspurt ging es nur noch bergab, immer am Bach entlang nahmen wir Kurs auf Durbach, wo die Weinstube uns mit einer
gedeckten 20 Mann-Tafel willkommen hieß und wir bei einem leckeren gemeinsamen Abendessen den schönen Tag ausklingen ließen.
Scheee wars, bis zum nächsten Mal
Eure Sabine & Doris

 

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.