Endlich war es wieder einmal soweit. Die Fans von Mikes Band trafen sich zahlreich auf dem Sportplatz am Sennel. Alles war gerichtet. Die toll beleuchtete Bühne für die Band, ein kleines Lagerfeuer fürs Ambiente, Partyzelte, Sitzplätze und Stehtische für die Musikfreunde und natürlich stand auch das Verpflegungsteam des Freizeitclubs bereit.

Pünktlich um 20.00 Uhr erschienen Sängerin Sabine und ihre 3 Musiker mit einem "Hallo Weisenbach" auf der Bühne. Mit Niel Youngs "Heart of gold" ging es auch gleich richtig los. Sofort machten die Fans mit und die Stimmung wurde von Titel zu Titiel immer besser.

Vier Stunden und 37 Songs später erreichte die Party dann mit Taximann, Angels und Hymn ihren Höhepunkt. Und natürlich ging man auch auf den Sonderwunsch von Fan Petra ein und die Band spielte nur für sie noch einmal "You've got a friend". 

Freizeitclub - Chefin Susanne bedankte sich beim wirklich tollen Publikum fürs Kommen und Party machen. Natürlich gab es auch ein Danke für die Band, dem für den Sound verantwortlichen Georg Wunsch und allen Helfern vom FCW.

Der FCW und Mikes Band freuen sich schon heute auf die nächste "Hot Sennel Night".

 

Der Freizeitclub Weisenbach 1975 gestaltet ein Jahresprogramm, dass seinen Mitgliedern unterhaltsame Aktivitäten liefern soll. Wichtig ist uns ein altersgerechtes Angebot, da die Mitglieder sich in einer ähnlichen Altersstruktur befinden. Die Mitglieder sollen sich auch miteinbringen und die Planung und Umsetzung wenn möglich aktiv begleiten. Ein schönes Beispiel hierfür ist die Pfingsmontagwanderung die von Lauingers und Kleehammers initiert und von der Verwaltung dann umgesetzt wurde. Zu Erwähnen in unserem Jahresprogramm bleibt auch unser Freitagstreff. Jeder Teilnehmer der What's App Gruppe kann einen netten Freitagabend in die Wege leiten.

Alles weitere wie Vereinsausflüge, Wanderungen, Radtouren, Konzerte ... gestalltet die in der Jahresversammlung gewählte Verwaltung. In der Verwaltung sind aktuelle folgende Personen:

1. Vorstand: Susanne Dörrer
2. Vorstand: Edgar Lehmann
Schriftführerin: Ulla Kuhlmann
Kassier: Dietmar Lehmann
Beisitzer: Martina Mittermeier, Josef Krieg, Hans Peter Götz, Dieter Grimm, Berhard Irth, Harald Wunsch